Fettweg-Spritze

Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 314 von /homepages/37/d706421270/htdocs/sites/all/modules/field_collection/field_collection.entity.inc).

Die Injektionslipolyse, im Volksmund auch "Fett-weg-Spritze" genannt, führt zu einem Auflösen der Fettpolster.

Wirkungsweise

Der Wirkstoff der Fettweg-Spritze wird mit sehr dünnen Nadeln in die Behandlungsregion eingebracht. In der Behandlungszone werden die Fettsäuren der körpereigenen Fettzellen gebunden. Das Lymphsystem des Körpers transportiert sie anschließend nach und nach ab. Die Präparate führen bei der Injektion zu einem kurzen Brennen, dies vergeht recht schnell. Mehreren Behandlungen führen in der Regel zu einer sichtbaren Reduktion der Fettpolster.

Indikationen

  • Doppelkinn
  • Hüfte
  • Brustbereich
  • Oberschenkel
  • Knie
  • Unterschenkel

Dosierung und Dauer

In der Regel sind 3-5 Behandlungen mit der Fettweg-Spritze im Abstand von 4-6 Wochen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Kombinationsmöglichkeiten

Sehr gut eignet sich dieses Verfahren in Kombination mit Mesotherapie, Radiofrequenztherapie, Reizstromtherapie und Carboxytherapie, um eine Straffung von Gesäß und Oberschenkeln herbeizuführen. In Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung verschwinden so auch die hartnäckigsten Pölsterchen. Gerne bieten wir Ihnen zusätzlich Beratung im Bereich Ernährung und Nahrungsergänzung an, um Ihre gewünschten Ziele zu erreichen.

Wir freuen uns, Sie an unserem Standort in Rheinfelden persönlich kennen zu lernen!

Kontakt

Institut für Naturheilkunde und Aesthetik

Institut für Naturheilkunde und Ästhetik
Inh. Bianca Eastman, Heilpraktikerin
MA Psychology (USA)
Adelbergstr. 6
79618 Rheinfelden

Downloads